Im "Corona" Jahr 2020 wurden wir immer wieder gefragt, ob wir denn nicht all unsere eLearning Erfahrung auch für Lehrende an Schulen oder Unis in einem offenen Programm anbieten können.
Mit der NewTeaching Seminar, das sich speziell an Lehrer*innen aller Schularten, Dozent*innen, Übungsleiter*innen und Multiplikator*innen (Fachbereichsleiter*innen) und Seminarlehrer*innen richtet, wollen wir die Lehrenden entlasten und ihnen auf motivierende und unkomplizierte Weise Lust machen auf virtuellen Unterricht.
Wir vermitteln in dieser Weiterbildung all das Rüstzeug, das gebraucht wird, um aus dem Präsenz-Unterricht einen interaktiven und kreativen Online-Unterricht zu gestalten. Schon während des Seminars wird die eigene Online-Unterrichtskompetenz entwickelt und lässt individuelle Online-Konzepte entstehen.
MODULE
Modul 1
In diesem Technikmodul konzentrieren wir uns auf die Anwendung und den sicheren Umgang mit den technischen Tools und Ausstattungen, die für einen ansprechenden Online-Unterricht benötigt werden
Modul 2
In diesem Modul geht es vorrangig um eine kreative und interaktive Ausgestaltung des Online-Unterrichtskonzeptes mit Blick auf Gruppendynamik und Beziehung
Die 3 Phasen eines Moduls
Ein wichtiger Bestandteil dieser Weiterbildung ist unsere Teilnehmer-Plattform, auf der sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und Ansporn und Unterstützung zu erfahren. Denn der Austausch von Erfahrungen untereinander geben Orientierung und Sicherheit. Als wertvolle Ergänzung ist eine weiterführende bzw. tiefergehende Betreuung über ein Coaching durch uns möglich.
Lernformate „Synchron und asynchrones Lernen“
Synchrones Lernen bedeutet live und direkt mit anderen Teilnehmenden und den Trainierenden in einem Online-Lernraum (hier: zoom und MS Teams) zusammenzukommen. Die Termine dafür stehen weiter unten.
Asynchrones Lernen findet auf unserem virtuellen Teilnehmer-Plattform statt, die du 24h und 7 Tagen die Woche besucht werden können. Dort befinden sich die Lerninhalte, Aufgaben, Übungen und Materialien sowie Raum für Austausch und Fragen.
Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
Diese Weiterbildung findet ausschließlich online statt, d.h. kommuniziert, gearbeitet und geübt wird von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort, an dem Internetzugang vorhanden ist. Das bedeutet auf der einen Seite eine große Freiheit, auf der anderen Seite erfordert es eine gute Zeitplanung, denn eine Teilnahme so nebenher funktioniert nicht. Der angesetzte Zeitrahmen sollte bewusst eingeplant und für diese Weiterbildung freigehalten werden - wie bei einer Präsenzweiterbildung auch.
Benötigt wird ein Computer mit stabilem Internetzugang (LAN-Kabel ist dabei hilfreich), einer (integrierten) Webcam und ein Mikro oder Headset.
Wir empfehlen den Zugang mit Laptop oder PC für eine erfolgreiche und optimale Teilnahme. Die Teilnahme mit einem Tablet ist nur eingeschränkt möglich und wird nicht empfohlen. Von der Nutzung eines Smartphones raten wir konkret ab.
Coaching Einheiten können separat nach Bedarf und individueller Vereinbarung gebucht werden.
Teilnahmebestätigung
Teilnahmebestätigung unter Angabe der Inhalte
Teilnehmerzahl
max. 12 je Modul
Investition
459 € regulär zzgl. MwSt
= 532,44 € inkl. MwSt.
10% Treue-Rabatt* für mindSYSTEMS-Kunden
Bitte lasst euch VOR der Buchung den entsprechenden Rabatt-Code geben! Hier Rabatt-Code formlos anfordern.
*Treuepreis: schon einmal ein mindSYSTEMS Seminar besucht
Dauer & Zeitpensum
Seminar-Phase umfasst ca. 4 Wochen inkl. Vor- und Nachbereitungsphase
8h pro Woche selbstorganisiertes und zeitflexibles Lernen
+ 2x 4,5h LiveSeminar
Seminarort
ausschließlich online & in LiveOnline-Sessions (zoom und MSTeams)
Trainerteam
Heike Wellmann und
Matthias Baller
Termine
NewTeach21-1
ab 15.02.21
LiveOnline-Sessions
18.02.: 18:00-18:30h (WarmingUp + Technik-Check)
23.02.: 15-19h
09.03.: 15-19h