27. Mai 2023
Über 350 Angemeldete, 15 teilweise uns unbekannte Teilgebende und über 30 Mini-Workshops - und das nahezu selbst organisiert. Wie kann so etwas gelingen? Die Open CoLearning Week war für uns ein Experiment, dessen Verlauf und Ausgang unwägbar war. Und zugleich eine aufregende Herausforderung, denn genau das ist es, was wir als Learning Facilitators schaffen wollen: Strukturen und Rahmen, damit Lernen gut gelingen kann und wir selbst in den Hintergrund treten können. Vorneweg: alles lief...
21. Mai 2023
Wenn eine Gruppe von Gleichgesinnten zusammenkommt, dann kann es einfach eine tolle Zeit sein. Und es kann auch noch sehr produktiv, inspirierend, inhaltlich wertvoll und wirklich emotional beseelend sein. Das passiert nicht automatisch oder durch Zufall, sondern weil den Treffen eine gewisse Methodik und Struktur zugrundeliegen. Alle, die ein ähnliches Event planen, können sich hier Inspiration holen, denn unsere Erfahrungen teilen wir gerne.
20. April 2023
Ich sitze zusammen mit 8 anderen Corporate Learning Professionals in einem FutureLab. Wir entwerfen voller Begeisterung Zukunftsszenarien für New Learning in Unternehmen. Tolle Ideen entstehen, die meisten sind durchaus realistisch und umsetzbar. Und dann wechseln wir die Perspektive und schlüpfen in die Learner Personas - Ernüchterung macht sich breit. Was ist passiert?
02. April 2023
Jelena hat als Medizinstudentin ein gewaltiges Lernpensum zu bewältigen. Mindestens 10 Stunden täglich, und das seit Monaten. Ihr Geheimnis für diese Disziplin? Sie lernt öffentlich. Wenn sie am Schreibtisch sitzt, wenn sie laut wiederholt, wenn sie verzweifelt ist oder ein Chakka-Erlebnis hat - dabei können ihr zeitweise ein paar hundert fremde Menschen zuschauen. Wtf?! Jelena hat den gar nicht so neuen Trend von "learning in public" für sich entdeckt und ist überzeugt: anders würde...
24. März 2023
Immer wieder machte ich die Erfahrung, dass Selbstlernkurse, wie z.B. von Udemy inhaltlich wirklich gut sein können, aber didaktisch absolut gruselig sind. Bisschen wie Bildungsfernsehen ohne echte Involvierung und Aktivierung. Da kam mir die Idee, die Inhalte solcher Selbstlernkurse als Grundlage zu nutzen und daraus selbst eine lernpsychologisch wertvolle und inspirierende Lernreise zu gestalten. Und das wollte ich nicht alleine tun, sondern im Team von Lernprofis. So darf ich nun mit Heike...
06. März 2023
Wenn ich ein Inhouse Training konzipiere, dann biete ich in aller Regel eine Auswahl an Themen an und lasse die Teilnehmenden (nicht die Auftraggeber:innen) vorher Schwerpunkte setzen - mit oftmals überraschenden Ergebnissen. Daraus wird dann die Learning Journey gebastelt - ein ganz normales Vorgehen. Für unser offenes Programm sind wir noch nie auf die Idee gekommen, unsere Teilnehmenden in die Gestaltung des Angebotes aktiv mit einzubeziehen. Das wollten wir auf jeden Fall ändern. Also...
11. Februar 2023
"Wir haben so ein tolles LMS für selbstorganisiertes Lernen installiert - und nur wenige nutzen es". "Beim Workshop 'Finde dein Lernziel' hat sich kaum jemand angemeldet!". "Neulich wurden wir tatsächlich im HR gefragt, ob wir nicht wieder ordentliche Prüfungen einführen könnten!". Dies sind gute Beispiele dafür, dass Lernkultur-Wandel wohl von "oben" stattgefunden hat und nicht von allen angenommen wurde. Daher plädieren wir für eine andere Vorgehensweise.
03. Februar 2023
Wie wir den Meldungen der Fachpresse in den letzten Monaten entnehmen können, ist die psychische Situation bei Kindern und Jugendlichen sehr schwierig. Die Gründe für diese Krise sind vielfältig und hängen wohl eng mit der Pandemie und deren Schutzmaßnahmen zusammen: Isolation, Abschottung von der Peergroup, den Eltern ausgeliefert sein, gestörte Ablösungsprozesse vom Elternhaus und aus fachlichen Schul-Problemen werden persönliche. Zugleich sind die Therapie- und Beratungsplätze sehr...
01. Februar 2023
Wenn ich auf Reisen gehe, dann bin ich sehr neugierig auf alles Sozio-Kulturelle in diesem Land - klar, als Soziologin kann ich gar nicht anders :-)! Ohne Bewertung, oft nur mit Faszination beobachte ich die Menschen um mich herum, schaue mir so gut es geht, das Alltagsleben an und lese im Reiseführer am liebsten die Rubrik "Land und Leute". Und ganz wichtig: ich tauche in die Koch- und Essgewohnheiten ein. Und ... und ... und ... . Jetzt wisst ihr, weshalb mir die Erfassung von Lernkulturen...
28. Januar 2023
Working on the Road in Europa vom VW-Bus oder festem Appartement aus ist mittlerweile zur gut funktionierenden Routine geworden. Mit dem Rucksack ohne feste Pläne und mit einer nicht unerheblichen Zeitverschiebung unterwegs zu sein und einige Seminare und Kund:innen-Termine im Kalender zu haben, macht für mich eine Workation zu einem kleinen Abenteuer. Hier ein erster Zwischenstand.