Lernen · 09. Dezember 2023
Auch wenn uns Coaches ganz klar ist, dass Coaching keine Psychotherapie ist, kann es trotzdem im Coaching und speziell im Lerncoaching - weil es so niedrigschwellig ist - auch mal zu Situationen kommen, in denen Coachees emotional stark mitgenommen sind. Auch negativ. Es kann zu Tränen, Verzweiflung oder Wut kommen. Manchmal werden plötzlich Themen zur Sprache gebracht, die unsere Kompetenzen als Coaches überschreiten, weil wir eben keine Psycholog:innen sind. Oder wir merken, dass es...
Coaching · 23. November 2023
Gerade bei älteren Coachees ab Oberstufe ist das Thema Lernorganisation ein Dauerthema im Lerncoaching. Einer unserer Werte, wie sie im Lerncoaching-Manifest verankert sind, ist, dass wir uns so schnell wie möglich überflüssig machen wollen. Das bedeutet Selbstbefähigung und diese steht auch bei solchen Themen an oberster Stelle. ChatGPT kann hier als Sparringspartner für die Coachees wunderbar eingeführt werden und auf zwei Ebenen wirken. In der Serie gehen wir darauf ein, wie wir KI im...

Coaching · 08. November 2023
Irgendwann Anfang des Jahres erwähnte mein geschätzter Kollege Dr. Franz Hütter in einer Veranstaltung, dass ihm das gute Prompten (Fragen an ChatGPT stellen) hilft, Klarheit zu gewinnen. Er nannte dies im Kontext Recherche. Da kam mir der Gedanke, dass dies doch auch im Coaching sehr gut genutzt werden könnte. Ein paar Wochen später hatte ich die Möglichkeit, dies auszuprobieren. Hier das Praxis-Beispiel. In dieser Artikel-Serie gehen wir darauf ein, wie wir KI im (Lern)Coaching als...
Coaching · 03. November 2023
KI im Lerncoaching? Wie kann das gehen? Diese Frage kam kurz nach Veröffentlichung des Lerncoaching-Manifests auf. Denn darin heißt es: „KI setzen wir im Lerncoaching verantwortungsvoll ein“. Zur Erklärung wollte ich einen Artikel mit einigen Erfahrungen verfassen, merkte aber schnell, dass er unendlich lang geworden wäre. Daher wird daraus nun eine kleine Serie. Beginnen wir mit einem immer relevanten Thema im (Lern)Coaching, der Glaubenssatzarbeit.

Lernen · 24. Oktober 2023
Wir Lerncoach-Ausbilderinnen (Heike, Birgit und ich) haben uns darüber Gedanken gemacht, wie wir die Art, wie unser Lerncoaching aufgebaut und gedacht ist, beschreiben können. Herausgekommen ist ein Manifest, das unserem Lerncoaching einen Rahmen gibt, an dem sich die Coachees, die Eltern und auch Unternehmen orientieren können. Es soll Sicherheit geben, was Struktur, Ethik und Qualität anlangt. Intern haben wir schon immer einige Kriterien gehabt, die die Haltung von Lerncoaches...
Mobil arbeiten · 13. Oktober 2023
Der Backpacker Rucksack ist schwer, vor allem bei längeren Fußstrecken und sengender Hitze machen sich die 14kg bemerkbar. Die Hälfte davon ist technisches Equipment für das Arbeiten unterwegs. Es regnet, es ist kalt und dann ist hier auch plötzlich noch ein Funkloch, so dass der dringend benötige Hotspot nicht funktioniert ... vom versprochenem WLAN weit und breit keine Spur. Also alles wieder verstauen und rasch einen neuen Platz suchen. Das soll der Zauber von mobilem Arbeiten sein?...

Mobil arbeiten · 08. Oktober 2023
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen wir uns, um uns über das mobile Arbeiten und das Format der VanSpiDays auszutauschen. Das Besondere bei diesem Treffen war, dass wir uns vorab online trafen, um uns für die besonderen Rahmenbedingungen von ChatGPT methodische Anregungen geben zu lassen und diese dann in der Praxis zu testen. 11 mobil Arbeitende kamen im Thüringer Wald für ein Wochenende zusammen für einen kollegialen Austausch und wertschätzendes Vernetzen.
Lernen · 29. September 2023
Ich war heuer zum ersten Mal beim eduCamp, organisiert vom eduCamps e.V., dabei ist es schon das 29. gewesen! Ziel ist Menschen aus allen Bildungsbereichen in einem offenen Format (dem BarCamp) zusammenzubringen. Austausch über gute Bildung jetzt und in der Zukunft vereint dabei alle, die dabei waren. Die Teilnehmenden und -gebenden waren zwar überwiegend aus dem schulischen Kontext, für mich war der gedankliche Transfer in die Unternehmenswelt jedoch sehr leicht. So habe ich für das...

dies und das · 24. September 2023
Am Wochenende hatte ich mal wieder die Gelegenheit an einem klassischen BarCamp teilzunehmen - und war von der Wirkung wie immer geflasht. Über 40 Session-Angebote bei ca. 150 Teilnehmenden kamen spontan, am Morgen der Veranstaltung allein für den ersten Tag zusammen. Was ich grundsätzlich sehr bedauere ist, dass gefühlt 80% der derzeit betitelten BarCamps gar keine "richtigen", im ursprünglichen Sinne des Erfinders Tim O'Reilly sind. Dieser hatte bereits im Jahre 2003 die Nase voll von...
Lernen · 21. September 2023
Diesen Satz hat vor einigen Monaten eine Medizin-Studentin zu mir gesagt, nachdem wir uns im Lerncoaching mit Mnemotechniken beschäftigt haben. Für einen Lernstoff, für den sie normalerweise 1h + ca. 1h Wiederholungszeit brauchte, hatte sie in 15min + 2x5min Wiederholung gelernt, also in der Hälfte der Zeit. Statt froh und erleichtert zu sein, sah sie unglücklich aus und ich erkundigte mich nach dem Grund. Was sie sagte erstaunte mich nicht, denn leider höre ich das immer wieder - auch...

Mehr anzeigen