Wie wir den Meldungen der Fachpresse in den letzten Monaten entnehmen können, ist die psychische Situation bei Kindern und Jugendlichen sehr schwierig.
Die Gründe für diese Krise sind vielfältig und hängen wohl eng mit der Pandemie und deren Schutzmaßnahmen zusammen: Isolation, Abschottung von der Peergroup, den Eltern ausgeliefert sein, gestörte Ablösungsprozesse vom Elternhaus und aus fachlichen Schul-Problemen werden persönliche.
Zugleich sind die Therapie- und Beratungsplätze sehr rar, professionelle Hilfe ist mit langen Wartezeiten verbunden.
Wenn ich auf Reisen gehe, dann bin ich sehr neugierig auf alles Sozio-Kulturelle in diesem Land - klar, als Soziologin kann ich gar nicht anders :-)!
Ohne Bewertung, oft nur mit Faszination beobachte ich die Menschen um mich herum, schaue mir so gut es geht, das Alltagsleben an und lese im Reiseführer am liebsten die Rubrik "Land und Leute". Und ganz wichtig: ich tauche in die Koch- und Essgewohnheiten ein. Und ... und ... und ... .
Jetzt wisst ihr, weshalb mir die Erfassung von Lernkulturen so viel Spaß macht: Ich darf in unbekannte Unternehmens-Länder reisen.
Working on the Road in Europa vom VW-Bus oder festem Appartement aus ist mittlerweile zur gut funktionierenden Routine geworden.
Mit dem Rucksack ohne feste Pläne und mit einer nicht unerheblichen Zeitverschiebung unterwegs zu sein und einige Seminare und Kund:innen-Termine im Kalender zu haben, macht für mich
eine Workation zu einem kleinen Abenteuer. Hier ein erster Zwischenstand.
Vor einem Jahr sagten wir: Tschüss Facebook, Instagram und WhatsApp, haben viele tausend Follower aufgegeben und alle Accounts gelöscht.
Ehrlich gesagt war uns schon ein bisschen mulmig zumute. Können wir uns so eine Entscheidung überhaupt leisten?
Heute können wir sagen: JA, denn wir leben noch, wir haben alle Kund:innen behalten, neue gewonnen und wir vermissen (fast) nichts. Nur manche Menschen, die ich sehr schätze, waren von einem Tag auf den anderen wie verschwunden, so als hätte es sie nie gegeben.
Unser Blick zurück auf 2023 ... Moment mal - ein Schreibfehler?
Nö. Wir dachten uns, heuer machen wir einen Zeitsprung und schauen, was 2023 uns so gebracht haben wird.
Ganz nach dem Motto: "es ist nie zu spät ein gutes Jahr gehabt zu haben", auch wenn es noch gar nicht begonnen hat.