1. Open CoLearning Week

Selbstorganisiertes Methoden-Buffet für Coaching, Meeting und Workshop - 22.05.-27.05.23


Achtung - alles noch im Aufbau und im Entstehen :-)

 

Wir wollen mal wieder ein neues Lernformat ausprobieren, das ganz unter der Überschrift "selbstorganisiert, cokreativ und kollaborativ" steht.

 

Die Grundidee: Jede:r kann ein Häppchen für das Methoden-Buffet beisteuern und natürlich auch von anderen kosten. Oder auch nur hier und dort probieren, ohne selbst was mitzubringen - ganz wie man möchte.

 

Die Idee kam, als wir die Ergebnisse unserer Umfrage zum Programm 2023 auswerteten. Ein Methoden-Seminar stand nämlich ganz oben auf der Wunschliste. 

 

Wir finden, dass es gerade bei diesem Thema sehr bereichernd ist, wenn sich möglichst viele beteiligen. 

 

Nun hätten wir natürlich wieder ein BarCamp oder einen Online-Kongress organisieren können, aber wir hatten Lust mal wieder was ganz Neues auszuprobieren. Und die Idee der 1. Open CoLearning Week war geboren! Sie ist nicht komplett neu, weil manche Unternehmen das bereits praktizieren, aber als offenes Format gibt es das so noch nicht. 

Die Idee der CoLearning Week


Das Besondere an diesem Lernformat ist:

  • das Seminar findet eine ganze Woche lang statt (Mo-Sa).
  • es wird nicht nur von einer oder einem Trainer:in gehalten, sondern von vielen.
  • es steht unter der Überschrift "von- und miteinander lernen".
  • du besuchst nur die Angebote, die dich interessieren.
  • die Inhalte sind von den Anbietenden selbstgewählt und selbstorganisiert.
  • die Methoden-Häppchen sind knackig und frisch: sie dauern zwischen 15min und 45min.
  • Zugang zum Online-Kalender (=Programmübersicht) bekommst du nach der kostenlosen Anmeldung.

Wichtig für Teilnehmende


Bis Donnerstag, den 18.05.2023 können Angebote eingestellt werden, bis dahin wird es immer wieder Neues und auch Veränderungen geben.

 

 

Bitte vergewissere dich kurz vor der CoLearning Week, dass das Angebot, das du dir ausgesucht hast, immer noch zu diesem Zeitpunkt stattfindet.

 

Suche dir die Methoden aus, auf die du neugierig bist und die du gerne ausprobieren möchtest und trage sie in deinen Kalender ein. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Wenn du teilnimmst, sei bitte aktiv dabei, denn es geht um gemeinschaftliches Ausprobieren und Erleben - und nicht um passives Zuschauen. 

 

Die Teilnahme ist kostenlos, du kannst jedoch bei der Anmeldung auswählen, ob du eine freiwillige Spende für ausgewählte Hilfsprojekte leisten möchtest. Sie werden in Kürze hier genauer vorgestellt.

Wichtig für Anbietende


Innerhalb des u.s. Rahmens kannst du anbieten was, wann, wie oft und wie viel du willst. Du kannst morgens um 5 Uhr mit einem Ziele-Centering starten oder abends um 23 Uhr den Tag mit einer Reflexions-Gutenachtgeschichte schließen. Theoretisch können in einem Zeitslot mehrere Angebote angeboten werden (sicherlich nicht die erste Wahl).

 

  

Der inhaltliche Rahmen:

  • es soll eine Methode für Coaching, Meeting, Workshop oder Seminar im Mittelpunkt stehen.
  • sie soll mit den Teilnehmenden durchgeführt werden (Praxis steht vor der Theorie).
  • gestalte dein Angebot so, dass du es mit sehr wenigen und auch mit sehr vielen Teilnehmenden durchführen kannst und dass es für jede Personengruppe interessant ist.

 

Der organisatorische Rahmen:

  • als Anbietende:r brauchst du ein google-Konto - falls du noch keines hast, erstelle eines (kostenlos) - hier gibts die Anleitung von google oder ein YouTube-Tutorial.
  • Sende uns die E-mail Adresse deines Google-Accounts zu.

  • Wir schalten dich dann für den Kalender frei, so dass du selbst Eintragungen vornehmen kannst: 
    • Aussagekräftiger Titel mit deinem Namen in Klammern.
    • kurze und knappe Beschreibung um was es bei der Methode geht und ggfls. notwendiges Material oder Besonderheiten (z.B. Outdoor-Session).
    • die Dauer deiner Session (15, 30 oder 45min)
    • den Link zu deinem Online-Raum. 
    • deine Kontakt-E-Mail.
    • !! Orientiere dich gerne an den bereits eingetragenen Angeboten !!
        
  • Wichtig: bitte ändere andere Eintragungen auf keinen Fall!!! 
  • Du kannst auch mehrere Angebote machen oder dasselbe öfter anbieten.
  • Ändere den Zeitpunkt nur in absoluten Ausnahmefällen - du kannst Interessent:innen über Veränderungen nicht informieren!
  • Du bist selbst verantwortlich für alles rund um dein Angebot.

Anmeldung


Die Anmeldung läuft über elopage. Nach der Anmeldung bekommst du von elopage eine E-Mail als Bestätigung (bitte ggfls. im Spam nachschauen).

 

Sie enthält auch den Link für den Google-Kalender (= komplettes Programm). Dies wird erst am 19.05.23 komplett sein.

 

Programm (Stand 08.03.23)


Dies ist nur ein Screenshot vom aktuellen Programm, es wird immer weiter wachsen. Ich habe schon jetzt viele Zusagen von tollen Trainer:innen.

 

Den Link zum Kalender mit allen wichtigen Informationen (Beschreibung und Zugangslink) bekommst du mit der Anmeldebestätigung.

Die Anbietenden (alphabetisch)


derzeit gibt es folgende Teilgebende:

  • Birgit Becker (systemisches Konsensieren
  • Eva Hörtrich (Drawing together - Spiral Journal)
  • Gert Schilling (der Chat, zu schade, um nur zu chatten - selten genutzte zoom-Funktionen kennen lernen und didaktisch nutzen)
  • Heike Wellmann (verstehst du mich? - Quizzen mit Chat - hoch vom Stuhl - Armdreh-Übung)
  • Inga Geisler (virtuelle Gruppenarbeit)
  • Iris Komarek (WaterLine-Prinzip - zoom Avatare methodisch nutzen - kreative Retros - Schreiben als Methode - 5 Words - Not to Do List - HopiWalk)
  • Kristin Stein (Speed Dating als Diskursforma - 
  • Mareike Lang (welo und zoom, ein unschlagbares Team? - Kollegiale Fallberatung mit Chat GPT)
  • Martina Keglovits (mix & match) 
  • Matthias Baller (Inspiration Openings - Fokus und Balance - Keyword-Bingo)
  • Sandra Richter (Appreciative Interview, Liberating Struktures)

 

Einen Beitrag angekündigt haben:

  • Bettina Schöbitz
  • Franziska Richter
  • Heike Löwensen
  • Sandra Masemann
  • Simone Engelhard ...