Wenn du die Vision hast, Lernende dabei zu begleiten, einfacher, effektiver und erfolgreicher zu lernen, und das auf sehr ressourcen-orientierte und ganzheitliche Art und Weise, dann ist die Lerncoach-Ausbildung genau richtig für dich.
Du kannst diese Ausbildung in der klassischen Variante an vier Wochenenden als Präsenzkurs besuchen oder auch als reine Online-Variante als Flexi (Start jederzeit) oder Feste-Gruppe-Ausbildung (fixe Termine). Das Ergebnis ist dasselbe, nur der Weg ist anders.
Die Online Variante ist dann für dich sinnvoll, wenn du zeit- und vor allem orts-unabhängig, jedoch interaktiv und individuell betreut lernen willst, und darüber auch keine zusätzliche Reisekosten tragen möchtest.
Du startest mit dem Lerncoaching-Basiskurs, danach kannst du entscheiden, ob du weitermachen oder ob du zum 2. Modul der Präsenz-Ausbildung wechseln willst oder ob dir die Inhaltes des Basiskurses bereits reichen. Du bist also auch hier ganz flexibel!
Was macht ein Lerncoach?
Als LernCoach unterstützt du Schüler, Studenten und Erwachsene darin, effektiver, erfolgreicher und einfacher zu lernen - in eigener Coaching-Praxis oder du integrierst die neuen Kompetenzen in deine derzeitige Tätigkeit oder baust nach und nach ein zweites Standbein auf.
In der Lerncoach-Ausbildung lernst du Methoden und Techniken kennen, die auf der modernen Lern- und Gedächtnisforschung, NLP, der Suggestopädie, dem ganzheitlichen Gedächtnistraining und der Neurobiologie basieren und die es dir ermöglichen, als LernCoach in freiberuflicher Praxis, in der Schule, in pädagogischen Institutionen und für Unternehmen erfolgreich tätig zu sein.
Du schließt die Ausbildung mit einem Zertifikat ab.
Zielgruppe der Ausbildung
Coaches, Berater, Lehrer, Erzieher, Eltern, Lernende und andere pädagogisch Interessierte.
Inhalte
Grundlagen: Modelle des Lernens, Erkenntnisse aus der modernen Gehirnforschung, Kennenlernen des Lernerfolgspuzzle, Nutzung von Lernpräferenz-Tests, Erstellung von Lernprofilen, Informationsgewinnungstools, Reflexion der eigenen Lernerfahrung, verschiedene Lerncoach-Settings, Struktur einer Lerncoach-Sitzung
Gehirngerechte Lernstrategien: Kinostrategie für das visuelles Lernen (u.a. in der Rechtschreibung, Mathematik ...), Konzentrations-Techniken, Selbst-Motivation, Mnemotechniken, Lernspiele und Einsatz von Lernmaterialien, gezieltes Selbstcoaching, gehirngerechte Lernzielformulierungen, optimale Selbstorganisation
Lernblockaden lösen: Ressourcenarbeit, Veränderung von Glaubenssätzen, Aufbau von Prüfungskompetenz, Fantasiereisen, Entspannungstechniken, Metaphern, lernfördernde Sprachmuster, Submodalitätsarbeit
Integration: Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Lerncoach-Materialien und Tools, Besprechung von Fallbeispielen, Erstellung eines persönlichen Lerncoach-Profil, Abschlussarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Positionierung als Lerncoach im Markt
Zertifizierung
Alle Teilnehmer/innen erhalten das Zertifikat zum Lerncoach, ILE®. ILE steht für "ich lern einfach". Mehr über das ILE-Konzept® erfahren Sie hier.
Teilnehmer/innen, die das INLPTA Diploma absolviert haben, können sich zum Lerncoach, INLPTA zertifizieren lassen.
Eine Zertifizierung setzt die kontinuierliche Teilnahme am Seminar, die Dokumentation eines Lerncoachings, die Erstellung eines Eigenprofils sowie das Teilen eines Wissensschatzes (z.B. eine Methode, ein Buch, eine Aktivität ...) zu einem Lernthema voraus.
Wo findet das Seminar statt?
Die Ausbildung findet ausschließlich online statt, d.h. du kommunizierst, arbeitest und übst von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort, an dem du dich gerade befindest. Das
Training umfasst insgesamt 12 Units. Die ersten 3 Units sind der Lerncoaching-Basiskurs, mit dem du die Ausbildung
beginnst. Im Anschluss entscheidest du, ob du weitermachen möchtest oder nicht.
Wie ist der genaue Ablauf ?
"Der Kurs zum Lerncoach ist sehr strukturiert aufgebaut und eine ausgewogene Kombination aus Selbststudium, Online-Webinaren, Gruppenarbeiten und durchzuführenden Coaching-Einheiten.
Die Module sind durch die zahlreichen Hintergrund Informationen sehr kurzweilig und super aufbereitet. Als echte Bereicherung habe ich die Präsentation des Lernstoffes über YouTube Videos
empfunden. Ein besonderes Highlight ist die Trainerin, Iris Komarek, selbst! Die offene und positive Art, das emphatische Vermitteln von Inhalten und die stetige Motivation sind
wunderbar und man spürt einfach, dass Iris ihre Berufung lebt. Alles in allem würde ich den Kurs (gerade auch als Online-Variante) jederzeit zu 200% wieder machen und weiter empfehlen. Herzlichen
Dank an Iris für die unglaublich tolle und wertvolle Betreuung und Unterstützung."
Sophia (Marketing Manager Onkologie)
"Auf der Suche nach einer für mich persönlich passenden Fortbildung, da ich ausgebildete Lehrerin bin, stieß ich im Mai 2018 auf mindsystems und die Lerncoach-Ausbildung durch/von/mit Iris
Komarek. Da ich in Österreich nichts Passendes gefunden hatte, München inkl. Anreise und Hotel einfach außerhalb meines Budgets lagen, war ich umso dankbarer, dass Iris die Lerncoach-Ausbildung
auch Online anbietet. Ich kann nur sagen - DANKE! Es hat alles gepasst, war durch und durch stimmig und genau das, was ich wollte! Nun freue ich mich aufs Netzwerken über die Ländergrenzen
hinaus!"
Sandra Reimers, Lehrerin & Trainerin, Österreich
"Anfangs war ich sehr skeptisch, ob ein
Online-Kurs wirklich das richtige für mich ist. Jetzt sage ich: JAAAA! Iris betreut unermüdlich und voller Engagement und findet immer eine Lösung. Der Kurs ist sehr gut strukturiert und voller
Aha-Erlebnisse. Und durch die vielen Übungen war ich von Anfang an im Tun. Ich habe sofort Coaching-Erfahrungen gesammelt und wertvolles Feedback von Iris dazu bekommen. Ich würde es immer wieder
tun!"
Rebekka K., Lehrerin
Voraussetzung
Besuch des Lerncoaching-Basiskurses
Zertifizierung
zert. Lerncoach (ILE)
ggfls. zert. Learning Coach (INLPTA)
Investition
1125€
von der MwSt. befreit
da die Voraussetzung der LC-Basiskurs ist, wurde bereits der Treuerabatt einkalkuliert.
Die Investition setzt sich zusammen aus 75% Kurs-Material und 25% Live-Betreuung.
Widerrufsbelehrung
Innerhalb von 14 Tagen nach Start des Seminars kannst du deine Teilnahme ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Infos beim Anmeldeformular.
Dauer & Zeitpensum
Gesamtzeitraum:
ca. 4 Monate
Lernpensum:
ca. 4-6h / wöchentlich
Online-Sessions 1 Std. (19h) + selbstorganisierte Online-Übungsgruppen
Seminarort
ausschließlich online im
virtuellen Seminarhaus (24h geöffnet) & in Live-Online-Sessions
Trainerin
liz. Lerncoach-Ausbilderin
zert. eTrainerin
Termine - Ausbildung
LConl21-1
15.03.-20.06.21
Online-Sessions (je 19-20h):
15.03./ 22.03./ 12.04./ 19.04./ 03.05./ 10.05./ 07.06./ 14.06.21
LConl21-2
04.10.-19.12.21
Online-Sessions (je 19-20h):
04.10./ 11.10./ 25.10./ 08.11./
15.11./ 22.11./ 29.11./ 13.12.21
(ist in Kürze buchbar)