Wer schon einige Praxis-Erfahrung als Lerncoach gesammelt hat und sein KnowHow erweitern möchte oder einfach "dran bleiben" will, der kann ab 2017 die Ausbildung zum Master-Lerncoach besuchen. Inhalte der Lerncoach-Ausbildung werden hier vertieft, neue Themen kommen hinzu, das Methoden- und Kompetenz-Spektrum wird erweitert.
Der Lerncoach-Master ist modular aufgebaut, für eine Zertifizierung müssen u.a. vier Module besucht werden. Die Module sind frei wählbar und können auch mit zeitlichem Abstand (z.B. über mehrere Jahre hinweg) besucht werden. Ziel ist es, eine Kerngruppe aufzubauen, die die Module eines Jahres besuchen, um das Zustandekommen einer kompletten Ausbildung zu gewährleisten. Ergänzt werden diese durch weitere Teilnehmer/innen, die nur zu einzelnen Modulen kommen.
Alle zertifizierten Lerncoaches (ILE, INLPTA, NLPAED) - auch wenn bei einem anderen Institut als mindSYSTEMS die Ausbildung absolviert wurde.
Modul "Lerncoaching in Gruppen, Teams und Klassen" (Flipped Learning-Seminar)
Trainerin: Iris Komarek
Modul "Fragetechniken im (Lern)Coaching" (Online-Seminar):
Trainerin: Birgit Widmann-Rebay v. Ehrenwiesen
Modul "Ressourcen-orientierte Elternarbeit"
(Online-Seminar, individuell begleitet, Start jederzeit > siehe
Video dazu)
Trainerin: Birgit Widmann-Rebay v. Ehrenwiesen
Modul "Ressourcen- & Emotions-Coaching bei Lernblockaden"
Trainerin: Birgit Widmann v. Rebay
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung werden in den Seminaren besprochen (aktive Teilnahme an 4 Modulen, Reflexionsbogen ausfüllen ...)
Es können - je nach NLP-Vorbildung - bis zu 3 Siegel / Zertifikate erworben werden: ILE (bekommen alle), INLPTA (wenn mindestens der 4-tägige Diploma absolviert wurde), NLPAED (wer mindestens eine NLP-Practitioner-Ausbildung absolviert hat.
ein HERZLICHES Dankeschön für diese mit Wissen, Witz, Spontanität und Einsatz voll gepackten Tage.
Das Seminar Fragetechniken bei Birgit lohnt sich nicht nur fürs Lerncoaching, sondern für alle Lebenslagen, in denen du bewusst mit dir und anderen Menschen in Kontakt treten möchtest.
Besonders beeindruckend finde ich immer wieder, mit wie viel Engagement (Birgit hat um 6 Uhr morgens das Skript ergänzt, da sie es für unsere Gruppe passend fand, noch um ein Thema zu erweitern!!) und echtem Leben ihre Seminare gefüllt sind.
Zertifizierung
NLPAED, INLPTA, ILE
mind. 4 Module wurden
besucht
Investition
350 € je Modul
10% Treue-Rabatt-Code bitte formlos bei uns anfordern
von MwSt. befreit
Dauer & Tage
insgesamt mind. 15h,
genaue Zeiten: siehe Termine
Maximale TN-Zahl
15
Live-Online-Seminar
live-online im zoom-Room
Online-Seminar
asynchron im Online-Seminarhaus mit individueller Betreuung
Flipped Learning
live-online + asynchron im Online-Seminarhaus
Trainerteam
Nächste Termine
LC in Gruppen
LCM23-1_Gruppe
08.05.-28.05.23
Flipped Learning
Live-Sessions:
10.05./ 17.05./ 24.05.23
je 18-21h
(Iris Komarek)
-----------------------
Elternarbeit
LCM23_EA
jederzeit buchbar
Online-Seminar:
zeitflexibles Lernen im Seminarhaus + div. a:ctivities mit individuellem Feedback + 1h persönlicher LiveCall mit Birgit
(Birgit
Widmann-Rebay v. Ehrenwiesen)
-----------------------
Fragetechniken im (Lern)Coaching
LCM23_FT Online
13.01/ 14.01.23
Live-Online-Seminar
Fr 15:00-20:00 Uhr
Sa 9:00-18:30 Uhr
(Birgit Widmann-Rebay v. Ehrenwiesen)
-----------------------