Milton Mountain Tour


Im Blog-Artikel bekommst Du einen kleinen Einblick, wie die Tour 2016 war. Zum Artikel


Milton Mountain Tour

 

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Datum: Herbst 2023 
  • Treffpunkt: ca. 9:30 Uhr
  • Dauer: 4h, davon ca. 3h wandern 
  • Schwierigkeit: leicht / mittel 
  • Tour: N.N.
  • Wer: Teilnehmer:innen & Friends & Family

 

Die Tour 2022


Dieses Jahr ging es auf den Blomberg. Wir trafen uns um 9:30 Uhr am Parkplatz der Blomberg Bahn und fahren dann mit dem Sessellift zur Bergstation . Von dort aus machen wir dann die 3-Gipfel-Panorama-Tour inklusive Kunstpfad und konnten auf einer der Hütten einkehren. Das Wetter besserte sich sehr schnell und die die Aussicht von den Gipfeln war sehr schön und die Tour eignet ich sehr gut für die Grundidee der Milton Mountain Tour. 

 

Trotz bescheidenem Wetter: alle gut drauf!
Trotz bescheidenem Wetter: alle gut drauf!
Kunst am Berg entdecken und weit blicken!
Kunst am Berg entdecken und weit blicken!

Der erste Gipfel ist geschafft!
Der erste Gipfel ist geschafft!
Und dann klart es auf :-)
Und dann klart es auf :-)

Die Sonne kommt raus - hurra!
Die Sonne kommt raus - hurra!
Der Zwiesel ist geschafft - danach kehrten wir ein
Der Zwiesel ist geschafft - danach kehrten wir ein

Die Tour 2021


Gegen 10 Uhr waren alle 20 Wander:innen am Nachtparkplatz von Fall am Silvensteinsee angekommen, hatten sich mit frisch gebrühten Kaffee gestärkt, mit Sonnencreme eingeschmiert und erste Aha-Momente "ach du bist das!" erlebt. Claudia, die extra von Flensburg (!) anreiste, wurde nicht nur von mir richtig gefeiert ;-).

 

Unsere Tour ging auf ganz wunderschönem, für jeden machbaren Wege vom Sylvensteinsee in Richtung Hinterriss. Sie führte uns am See entlang, durch Feldwege und an der Isar entlang zum schönen Picknick-Platz. Insgesamt waren wir ca. 3h unterwegs. Es war viel Zeit, sich kennen zu lernen, sich nach viel gemeinsamer Online-Zeit endlich "in echt" zu treffen oder nach langen Monaten wiederzusehen. Jeder quatschte mal mit jedem, tauschte sich ganz locker aus und es blieb auch Zeit mal für sich zu bleiben und die wunderschöne Natur und das Gehen zu genießen. 

 

Danach kehrten wir noch in der Wirtschaft des Tagungshotels "Jäger zum Fall" ein und fanden einen wunderbaren, sehr lustigen und schönen Abschluss.

 

Es war die Milton Mountain Tour mit den meisten Teilnehmer:innen, bei tollem Wetter und wunderschöner Natur 

 

Hier einige Impressionen:

 







FAQs 

Was ist die Milton Mountain Tour?

Die Milton Moutnain Tour ist eine schöne, gemütliche Bergwanderung in die Münchner Hausberge mit Teilnehmer/innen und deren Freunden und Familie. Und sie ist nicht einfach nur eine Bergwanderung, sie ist viel mehr! 

 

Wichtig: wir gehen diese Tour an diesem Tag sowieso und freuen uns über alle, die mitkommen. D.h. wir sind keine offizielle Veranstalter und übernehmen keinerlei Haftung für etwas, was auf der Tour passieren kann :-). 

 

Was soll das "Milton" im Titel?

Namensgeber der Tour ist Milton Erickson, der berühmte Hypnotherapeut aus Phoenix, der bekannt ist für seine ungewöhnlichen Methoden. Eine dieser Methoden war, dass er Patienten immer wieder auf den Squaw Peak (dem Berg von Phoenix) schickte, mit dem Auftrag, ihr Thema bzw. ihr Problem im Hinterkopf zu haben und bei der Erklimmung des Berges nach Lösungen Ausschau zu halten. Angeblich kamen die Patienten immer wieder zurück, bedankten sich und meinten, sie bräuchten ihn als Therapeuten nun nicht mehr, weil sie genügend Erkenntnisse gewonnen hätten.

 

Diese Idee greifen wir bei der Milton Mountain Tour auf, indem wir einige Anregungen geben, wie ein Selbstcoaching in der Natur aussehen könnte.  Im Vordergrund bei dieser Tour steht jedoch einfach der gemeinsame Spaß an der Bewegung in der Natur.

 

Wer darf teilnehmen?

Alle ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Teilnehmer/innen sowie deren Freunde und Familie.

 

Wie genau ist der Ablauf?

Wir treffen uns morgens gegen 9:45 Uhr auf einem Parkplatz und starten von dort aus zu einer schönen Wanderung, die für alle gut - auch die konditionell nicht so fitten - machbar ist. Nachmittags gegen 15 Uhr werden wir dann wieder zum Parkplatz zurückkehren.

 

Was kostet der Tag?

Nichts.

 

Was muss ich mitnehmen?

Wanderschuhe, Regenjacke bzw. Kleidung für einen etwaigen Wetterumschwung, Wasserflasche und eine kleine Brotzeit.

 

Und wenn schlechtes Wetter ist?

Dann entfällt die Tour. Spätestens morgens um 7:30 Uhr steht auf der Website online, ob sie stattfindet oder nicht.

 

Wie kann man sich anmelden?

Ganz einfach formlos per E-Mail.

Alle Angemeldeten bekommen eine Extra-Info mit allen wichtigen Eckdaten.