Artikel mit dem Tag "Artikel"
11. Februar 2023
"Wir haben so ein tolles LMS für selbstorganisiertes Lernen installiert - und nur wenige nutzen es". "Beim Workshop 'Finde dein Lernziel' hat sich kaum jemand angemeldet!". "Neulich wurden wir tatsächlich im HR gefragt, ob wir nicht wieder ordentliche Prüfungen einführen könnten!". Dies sind gute Beispiele dafür, dass Lernkultur-Wandel wohl von "oben" stattgefunden hat und nicht von allen angenommen wurde. Daher plädieren wir für eine andere Vorgehensweise.
03. Februar 2023
Wie wir den Meldungen der Fachpresse in den letzten Monaten entnehmen können, ist die psychische Situation bei Kindern und Jugendlichen sehr schwierig. Die Gründe für diese Krise sind vielfältig und hängen wohl eng mit der Pandemie und deren Schutzmaßnahmen zusammen: Isolation, Abschottung von der Peergroup, den Eltern ausgeliefert sein, gestörte Ablösungsprozesse vom Elternhaus und aus fachlichen Schul-Problemen werden persönliche. Zugleich sind die Therapie- und Beratungsplätze sehr...
01. Februar 2023
Wenn ich auf Reisen gehe, dann bin ich sehr neugierig auf alles Sozio-Kulturelle in diesem Land - klar, als Soziologin kann ich gar nicht anders :-)! Ohne Bewertung, oft nur mit Faszination beobachte ich die Menschen um mich herum, schaue mir so gut es geht, das Alltagsleben an und lese im Reiseführer am liebsten die Rubrik "Land und Leute". Und ganz wichtig: ich tauche in die Koch- und Essgewohnheiten ein. Und ... und ... und ... . Jetzt wisst ihr, weshalb mir die Erfassung von Lernkulturen...
28. Januar 2023
Working on the Road in Europa vom VW-Bus oder festem Appartement aus ist mittlerweile zur gut funktionierenden Routine geworden. Mit dem Rucksack ohne feste Pläne und mit einer nicht unerheblichen Zeitverschiebung unterwegs zu sein und einige Seminare und Kund:innen-Termine im Kalender zu haben, macht für mich eine Workation zu einem kleinen Abenteuer. Hier ein erster Zwischenstand.
01. Januar 2023
Vor einem Jahr sagten wir: Tschüss Facebook, Instagram und WhatsApp, haben viele tausend Follower aufgegeben und alle Accounts gelöscht. Ehrlich gesagt war uns schon ein bisschen mulmig zumute. Können wir uns so eine Entscheidung überhaupt leisten? Heute können wir sagen: JA, denn wir leben noch, wir haben alle Kund:innen behalten, neue gewonnen und wir vermissen (fast) nichts. Nur manche Menschen, die ich sehr schätze, waren von einem Tag auf den anderen wie verschwunden, so als hätte...
25. Dezember 2022
Unser Blick zurück auf 2023 ... Moment mal - ein Schreibfehler? Nö. Wir dachten uns, heuer machen wir einen Zeitsprung und schauen, was 2023 uns so gebracht haben wird. Ganz nach dem Motto: "es ist nie zu spät ein gutes Jahr gehabt zu haben", auch wenn es noch gar nicht begonnen hat.
18. Dezember 2022
Vor ein paar Tagen führte ich ein Interview mit dem Star unter den Chatbots, dem ChatGPT. Dabei wollte ich nicht noch einmal beweisen, wie gut er Texte formulieren kann - das wurde in den letzten Wochen ausreichend ausprobiert. Ich hatte zwei andere Anliegen, die ich genauer unter die Lupe nehmen wollte. Was Chatbots überhaupt sind, was dieser im speziellen ist und wie man mit ihm ein Gespräch führen kann, das findest du in diesem Artikel.
15. Dezember 2022
Zur Zeit spricht jeder über den ChatGPT - natürlich wollte ich ihn auch mal ausprobieren. Ich beschloss, ein Interview mit ihm zu führen. Einfach um zu testen, wie es so ist, mit einem intelligenten Chatbot im Gespräch zu sein. Wenn du dich jetzt fragst: "wovon wird da eigentlich geredet???", dann ist hier eine kurze Erklärung: Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das menschliche Konversation simulieren kann. Chatbots werden überwiegend in digitalen Kundendienst-Anwendungen eingesetzt,...
25. November 2022
Gerade ist wieder die Phase, in der (genauso wie nach den Zwischenzeugnissen) die meisten LernCoaching-Anfragen kommen. Schüler:innen stecken fest, sind frustriert und die Eltern verzweifelt. Oft kann die Schule da nicht weiterhelfen. Es stellt sich die Frage: wie kann Lernen leichter und sinnvoller innerhalb des bestehenden Schulsystems funktionieren? Denn eine tiefgreifende Veränderung braucht Zeit. Zeit, die die Schüler:innen leider nicht haben. Beginnen wir mit der Frage: "Was sind...
24. November 2022
In genau einem Monat ist Weihnachten und spätestens an diesem Tag fragen sich viele, was man eigentlich noch Sinnvolles verschenken kann. Womit mache ich wirklich eine Freude? Was kann man wirklich brauchen? Was landet nicht nach kurzer Zeit im Müll? Was liegt nicht ungebraucht herum? Und natürlich spielt auch hier das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle und darf bei jedem Geschenk einkalkuliert werden: jedes materielle Geschenk muss produziert, transportiert und irgendwann wieder entsorgt...