Lernen

Lernen · 24. Oktober 2023
Wir Lerncoach-Ausbilderinnen (Heike, Birgit und ich) haben uns darüber Gedanken gemacht, wie wir die Art, wie unser Lerncoaching aufgebaut und gedacht ist, beschreiben können. Herausgekommen ist ein Manifest, das unserem Lerncoaching einen Rahmen gibt, an dem sich die Coachees, die Eltern und auch Unternehmen orientieren können. Es soll Sicherheit geben, was Struktur, Ethik und Qualität anlangt. Intern haben wir schon immer einige Kriterien gehabt, die die Haltung von Lerncoaches...
Lernen · 29. September 2023
Ich war heuer zum ersten Mal beim eduCamp, organisiert vom eduCamps e.V., dabei ist es schon das 29. gewesen! Ziel ist Menschen aus allen Bildungsbereichen in einem offenen Format (dem BarCamp) zusammenzubringen. Austausch über gute Bildung jetzt und in der Zukunft vereint dabei alle, die dabei waren. Die Teilnehmenden und -gebenden waren zwar überwiegend aus dem schulischen Kontext, für mich war der gedankliche Transfer in die Unternehmenswelt jedoch sehr leicht. So habe ich für das...

Lernen · 21. September 2023
Diesen Satz hat vor einigen Monaten eine Medizin-Studentin zu mir gesagt, nachdem wir uns im Lerncoaching mit Mnemotechniken beschäftigt haben. Für einen Lernstoff, für den sie normalerweise 1h + ca. 1h Wiederholungszeit brauchte, hatte sie in 15min + 2x5min Wiederholung gelernt, also in der Hälfte der Zeit. Statt froh und erleichtert zu sein, sah sie unglücklich aus und ich erkundigte mich nach dem Grund. Was sie sagte erstaunte mich nicht, denn leider höre ich das immer wieder - auch...
Lernen · 14. September 2023
Im März 2023 haben wir im Dreier Team (Heike, Matthias und ich) einen Lernzirkel gebildet, um uns das Thema Positive Psychologie zu erarbeiten. Basis war ein eLearning-Kurs, flankiert von einigen anderen Lernquellen. Wir wählten eine kooperative Lernform, d.h. jede:r übernimmt einen definierten Teil und bringt ihn den anderen nahe, erstellt Übungen und initiiert Austausch. Dann nehmen wir uns den nächsten Abschnitt vor. So war der Plan. 6 Monate und ganze 2 Treffen später haben wir das...

Lernen · 08. September 2023
Was wäre, wenn wir „Lernziele“ konsequent durch „Machziele“ ersetzen würden? Im Handeln, in der Sprache, im Denken? Diesen interessanten Gedankensamen hat Ben Jaksch in einem Podcast Gespräch mit Conny Hattula im März 2023 gegen Ende eher so nebenher formuliert … und er ließ mich nicht mehr los. Also habe ich ein bisschen damit experimentiert. Das Ergebnis: es verändert sich tatsächlich etwas. Vor allem in der Haltung gegenüber Lernen. Positiv.
Lernen · 18. August 2023
Glasige Augen, defokussierter Blick, mechanisches Nicken … die Teilnehmenden sind nur noch als Hülle dabei, aber nicht mehr geistig. Ich habe das auch immer wieder erleben müssen, egal wie interaktiv und involvierend ich die Inhaltsvermittlung gestalte. Daher bin ich permanent auf der Suche nach neuen Methoden, wie ich diese Seminarphase gestalten kann. Lernen durch Lehren, Lernen durch Quizfragen, Lernen durch Spielen, Lernen durch … alles super Methoden, die ich gerne einsetze. Und...

Lernen · 21. Juli 2023
Wenn die Frage gstellt wird: „Was ist deine Lieblingsmethode aus dem Menü der Liberating Structures?“, dann kommt fast immer: 1-2-4-all (früher auch think, pair, group, share genannt). Zuerst arbeitet man für sich an einem Thema, dann zu zweit, dann zu viert und schließlich wird im Plenum geteilt. Ziel ist, dass alle beteiligt sind und es im Ergebnis keine Doppelungen gibt. Ich mag diese Methode auch sehr gerne und setze sie oft ein, egal ob online oder in Präsenz. Vor einiger Zeit...
Lernen · 15. Juli 2023
„Ich weiß nahezu gar nichts mehr davon!“ - diese erschreckende Feststellung machte ich in dem LearningCircle, in dem wir (Heike, Matthias und ich) uns selbstorganisiert mit dem Konzept der „Positiven Psychologie“ beschäftigen. Dabei besuchte ich vor 5 Jahren ein zweitägiges Einführungsseminar bei einem hervorragenden Trainer, das sehr interaktiv, involvierend, selbst erarbeitend und äußerst kurzweilig war. Zudem war es ein Thema das hohe Alltagsrelevanz hat und ich wirklich sehr...

Lernen · 07. Juli 2023
In den letzten Wochen hatte ich mehrmals die Gelegenheit das Lernformat "Walk&Learn" durchzuführen - mit unterschiedlichen Zielgruppen und aus verschiedenen Anlässen. Nicht immer hat alles perfekt funktioniert, ich habe von Mal zu Mal dazugelernt. Jetzt habe ich meine Erfahrungen sortiert.
Lernen · 20. Juni 2023
Derzeit habe ich 3 größere Lernprojekte laufen: mein Studium zur Fachjournalistin, das Thema "Positive Psychologie" in einem Lernzirkel und meinen English-Refresher für ein internationales Trainingsprojekt in 2024. Alle drei Projekte habe ich in kleine Abschnitte (Lernsprints) aufgeteilt, mit Themensammlung und Zielen. Und da zu jedem Lernsprint eine kurze Retro gehört, habe ich mir auch neue Retros zur Reflexion des Lernprozesses ausgedacht.

Mehr anzeigen