Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen wir uns, um uns über das mobile Arbeiten und das Format der VanSpiDays auszutauschen. Das Besondere bei diesem Treffen war, dass wir uns vorab online trafen, um uns für die besonderen Rahmenbedingungen von ChatGPT methodische Anregungen geben zu lassen und diese dann in der Praxis zu testen. 11 mobil Arbeitende kamen im Thüringer Wald für ein Wochenende zusammen für einen kollegialen Austausch und wertschätzendes Vernetzen.
„Ich weiß nahezu gar nichts mehr davon!“ - diese erschreckende Feststellung machte ich in dem LearningCircle, in dem wir (Heike, Matthias und ich) uns selbstorganisiert mit dem Konzept der „Positiven Psychologie“ beschäftigen. Dabei besuchte ich vor 5 Jahren ein zweitägiges Einführungsseminar bei einem hervorragenden Trainer, das sehr interaktiv, involvierend, selbst erarbeitend und äußerst kurzweilig war. Zudem war es ein Thema das hohe Alltagsrelevanz hat und ich wirklich sehr...
In den letzten Wochen hatte ich mehrmals die Gelegenheit das Lernformat "Walk&Learn" durchzuführen - mit unterschiedlichen Zielgruppen und aus verschiedenen Anlässen. Nicht immer hat alles perfekt funktioniert, ich habe von Mal zu Mal dazugelernt. Jetzt habe ich meine Erfahrungen sortiert.
"Ich als Närrin kann dir sagen, dass es kein Wunder ist, dass so ein großer Bedarf an Selbstmanagement-Seminaren da ist, weil du eine Menge dafür tust!" Zuerst ein konsternierter Blick, dann ein interessiertes Nachfragen, wie die Närrin denn darauf kommt? Die Närrin spricht mit klaren, ungeschönten Worten. Und schon sind wir mittendrin in einem Austausch, den meine Kundin so nicht erwartet hat und später als äußerst wertvoll zurückmeldet. Meine Rolle als Närrin war Teil einer neuen...
Ich finde es immer wieder einen erhebenden Moment, wenn wir im Team ein Projekt auf die Beine gestellt haben und uns dann überlegen, wie wir diese gemeinsame Reise erlebt haben. Ich finde, dass sich dafür die Team-Reise-Retro super eignet, denn so ein Projekt ist schon wie ein gemeinsamer Weg, den man zusammen angetreten ist.
Über 350 Angemeldete, 15 teilweise uns unbekannte Teilgebende und über 30 Mini-Workshops - und das nahezu selbst organisiert. Wie kann so etwas gelingen? Die Open CoLearning Week war für uns ein Experiment, dessen Verlauf und Ausgang unwägbar war. Und zugleich eine aufregende Herausforderung, denn genau das ist es, was wir als Learning Facilitators schaffen wollen: Strukturen und Rahmen, damit Lernen gut gelingen kann und wir selbst in den Hintergrund treten können. Vorneweg: alles lief...
Wenn eine Gruppe von Gleichgesinnten zusammenkommt, dann kann es einfach eine tolle Zeit sein. Und es kann auch noch sehr produktiv, inspirierend, inhaltlich wertvoll und wirklich emotional beseelend sein. Das passiert nicht automatisch oder durch Zufall, sondern weil den Treffen eine gewisse Methodik und Struktur zugrundeliegen. Alle, die ein ähnliches Event planen, können sich hier Inspiration holen, denn unsere Erfahrungen teilen wir gerne.
Für uns war es schon etwas besonderes: beim allerersten Hybrid Trainer Kongress von Gert Schilling den allerersten Workshop halten zu dürfen. Wir wurden eingeladen, das hybride bzw. onlive Seminare und Workshops im üblichen Trainings-Kontext erlebbar zu machen. Vorneweg: es war richtig Klasse!
Diese Frage wird immer wieder gestellt. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen diesen beiden tollen Formaten, aber erst auf den zweiten Blick. Lasst uns auf ein Beispiel schauen: Bert moderierte im Oktober eine Veranstaltung bei einer internationalen Firma, wo 130 Mitarbeitende aus verschiedenen Ländern zusammenkamen um an einem Thema zu arbeiten: wie mit schnellem Wachstum umgehen und wie Stabilität in ständige Changeprozesse bringen?
Die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, erweitert den Horizont. Manchmal ist es aber auch nervig, da man etwas sieht, was man gar nicht sehen möchte, weil es Konsequenzen fordert. Und oft sehen wir viel zu viel und dabei Widersprüchliches und können daher das Gesehene gar nicht richtig einordnen. So geht es uns, wenn wir unser Kerngeschäft, das Training, durch die Brille des Klimaschutzes betrachten. Anlässlich des globalen Klimatages Ende September haben wir auf...